Nachwuchsförderung im Skiclub Übersee

Skitrainer aus dem eigenen Nachwuchs

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit im Skiclub Übersee ist die Förderung des Nachwuchses – sowohl im sportlichen Bereich als auch im Aufbau unseres Trainerteams. In den letzten Jahren waren wir damit sehr erfolgreich, und wir möchten auch in Zukunft konsequent an diesem bewährten Konzept festhalten.

Ziel ist es, motivierte junge Mitglieder schrittweise an die Arbeit als Skitrainer heranzuführen und so Skitrainer aus dem eigenen Nachwuchs zu entwickeln.
Die Verantwortung für dieses wichtige Aufgabenfeld liegt bei unserem Koordinator für Nachwuchsförderung und -entwicklung, Stefan Kugler.

Das Konzept: Unser Anwärtermodell

Um die Ausbildung strukturiert und transparent zu gestalten, haben wir ein Stufenmodell entwickelt. Es begleitet unsere jungen Mitglieder auf ihrem Weg vom ersten Engagement im Training bis hin zur abgeschlossenen Skilehrerausbildung.

  1. Aspirant
  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Einsatz als Hilfstrainer/in im Trainingsbetrieb
  • Mindestens 2 Jahre im Status „Aspirant“
  • Nach zwei Jahren: Entscheidung des Vorstands über die Aufnahme als Anwärter/in
  1. Anwärter
  • Mindestens eine Saison im Status „Anwärter“
  • Ausbildung und Vorbereitung auf die Grundstufenausbildung unter Anleitung
  • schrittweise Übernahme von Verantwortung während der Skitrainings
  • Teilnahme an internen Fortbildungen und Vereinsaktivitäten
  • Nach einem Jahr: Entscheidung des Vorstands über die Zulassung zur Grundstufenausbildung
  1. Skitrainer
  • Nach erfolgreicher Grundstufenausbildung (C/B-Lizenz)
  • Aktive Mitarbeit im Trainerteam des Skiclubs
  • Teilnahme an Fortbildungen und Vereinsaktivitäten

Mit diesem Modell schaffen wir eine nachhaltige Struktur, um junge Talente zu fördern, sie frühzeitig einzubinden und langfristig für den Verein zu begeistern.
So bleibt die Qualität unserer Trainingsarbeit hoch – und der Teamgeist im Skiclub Übersee lebendig.