Bericht über die ordentliche Jahreshauptversammlung 2023 und 2024 des SC-Übersee im Gasthaus D`Feldwies

Bericht über die ordentliche Jahreshauptversammlung 2023 und 2024 des SC-Übersee im Gasthaus D`Feldwies

Auf der Tagesordnung standen neben den üblichen Berichten zum Vereinsgeschehen auch die Neuwahlen zur Vorstandschaft.

Der Verein hat aktuell 189 Mitglieder, davon 105 Erwachsene, 23 Jugendliche und 61 Kinder.

Skigymnastik

Die Skigymnastik für bis zu 16 Kinder wurde jeweils montags vom 6. November 2023 bis 29. Januar 2024, von 17:00 bis 18:15 Uhr, an insgesamt 11 Terminen durchgeführt. Die Stammtrainer der Skigymnastik, Inga und Inge, organisierten die Einheiten unter Mithilfe der Skitrainer Finja, Anton, Michi, Franz und Tanja.

Skitrainingstage

Die Skitrainingstage konnten im Zeitraum Januar und Februar in den vier Regionen Steinplatte, St. Johann, Lofer und Pillersee durchgeführt werden. Die perfekt organisierte Einteilung der acht Teams mit rund 60 Teilnehmern übernahm Michi Böhme. Die Teams wurden jeweils von einem Stammtrainer und Anwärtern begleitet.

Eines der Highlights der Saison 2023/2024 war das Abschlussrennen am 10. Februar 2024 in Pillersee. Rund 50 Teilnehmer aus den Skitrainings gingen an den Start. Die Überreichung der Pokale fand direkt vor Ort statt. Für die Verpflegung sorgte größtenteils wieder die Familie Röder.

Interne Trainer-Ausbildung

Vom 16. bis 18. März 2024 konnte erneut eine interne Ausbildung mit 14 Trainern am Stubaier Gletscher organisiert werden. Dank ausgezeichneten Wetters und Schneeverhältnissen konnten unterschiedliche Variationen gefahren werden. Ziel dieser Ausbildung war es, die Nachwuchstrainer, die aktuell als Anwärter geführt werden, auf ein Niveau zu bringen, das es ihnen ermöglicht, die DOSB-Lizenz zu erreichen.

Aktuell verfügt der Verein über:

  • 3 A-Lizenzen (davon 2 Landesausbilder des DSV),
  • 9 B-Trainer-Instruktoren und
  • 4 C-Trainer-Übungsleiter.

Die Lizenzinhaber wurden daran erinnert, ihre Lizenzen rechtzeitig verlängern zu lassen, da dies finanzielle Auswirkungen auf den sogenannten „Vereinszuschuss“ hat.

Bericht des Kassenwarts

Der Kassenwart präsentierte die finanziellen Eckdaten des Vereins für die Jahre 2023 und 2024. Es wurden keine weiteren Fragen zu den Finanzen gestellt. Der Kassenprüfer, Anton Plenk, berichtete, dass die Prüfung keinerlei Auffälligkeiten ergab. Er bedankte sich bei Gela Röder für die gute Arbeit und schlug die Entlastung des Vorstandes vor, welche einstimmig angenommen wurde.

Vorschau auf die Saison 2024/2025

In der Vorschau auf die neue Saison 2024/2025, die am 3. August 2024 beim Madl am See besprochen wurde, wurde bekanntgegeben, dass die bisherigen Vorstandsmitglieder, die seit der Neugründung des Skiclubs aktiv waren, sich nach vielen erfolgreichen Jahren nicht mehr zur Wahl stellen werden.

Einhellig erklärten die bisherigen Vorstandsmitglieder, dass sie mit ihrer Erfahrung für einen reibungslosen Übergang auch weiterhin zur Verfügung stehen werden, um das hohe Niveau des Vereins beizubehalten und zu steigern. Stefan Kugler wird die Funktion als Koordinator für Nachwuchsförderung und -entwicklung übernehmen. Hugo Seel wird zusätzlich die Anmeldung für die kommende Saison durchführen, und Wolfgang Langhammer wird sich um die notwendigen Zuschussanträge zur Vereinsfinanzierung kümmern. Gela Röder wird den neuen Kassier einarbeiten und begleiten.

Nach der anschließenden Diskussion über mögliche Kandidaten stellten sich einige aus dem Kreis der Trainer für die Wahl der Vorstandschaft zur Verfügung, sodass ein harmonischer Wechsel auf eine neue Vorstandschaft erfolgen konnte.

Für die Neuwahlen hat sich Luitgard Langhammer als Wahlleiterin zur Verfügung gestellt. Frau Langhammer erklärte die Vorschriften zur satzungsgemäßen Durchführung der Wahl. Sie stellte fest, dass die Ausschreibung der Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Auf Vorschlag wurde die Abstimmung zur Wahl per Handzeichen einstimmig angenommen.

Daraufhin wurden jeweils einstimmig gewählt:

1. Vorstand: Franz Just
2. Vorstand: Dennis Jahn
Kassier: Joel Hornstra
Schriftführerin: Carlotta Böhme

Nachdem die Kandidaten die Wahl angenommen hatten, bedankte sich die Wahlleiterin für die unkomplizierte Durchführung der Wahl und wünschte eine erfolgreiche Arbeit im Verein. Anschließend übergab sie die weitere Leitung der Versammlung an den neuen Vorsitzenden.

Der alte und neue 1. Vorstand bedankte sich bei der Wahlleiterin und den Mitgliedern für das in der Vergangenheit gezeigte Engagement und Verständnis, insbesondere im Zusammenhang mit den Einschränkungen durch die überstandene Pandemie. Er wünschte allen Gesundheit und eine erfolgreiche kommende Saison!

W.L. Schriftführer

Bild 1 Alter Vorstand von links: W. Langhammer, S. Kugler, G. Röder, H. Seel

Bild 2 Neuer Vorstand von links: J. Hornstra, F. Just, D. Jahn, abwesend C. Böhme

Dennis Jahn